09 05 2020 – 6 Uhr – Karlsruhe

Nach 6 Wochen Kampf, unsere Tochter aus Haiti nach Hause zu holen, können wir endlich berichten, dass der Flug, für den wir so zahlreiche Spenden erhalten haben, am Freitag von Haiti nach Deutschland, gebucht wurde. 🇭🇹

An dieser Stelle möchten wir DANKE sagen an alle, die uns Mut gemacht, unterstützt, unsere Spendenaufrufe geteilt und einen Beitrag geleistet haben.

Nun heißt es DAUMEN DRÜCKEN 🍀, dass nächsten Freitag alles glatt läuft und wir wie geplant am 09.05. früh morgens unsere Tochter in den Arm nehmen können. 🤗

Wie der Flug nun genau abläuft?

Das Flugzeug startet in Basel und fliegt, nun sogar mit ein paar Hilfsgütern nach Port-au-Prince. Dort werden die Kinder zum Flughafen gefahren und mit Unterstützung unseres Anwaltes und einer Mitarbeiterin der deutschen Botschaft durch den Checkin gebracht. Von ihren Begleitpersonen werden die Kinder in Empfang genommen und auf dem 10-stündigem Heimflug begleitet.

Mit 4 Piloten, einer davon ist auch Arzt und 4 weiteren Stewardessen tritt unser Süßfratz also die Reise ihres Lebens an. Das erste mal Fliegen für Püppi, mit ihr unbekannten Personen – die auch nicht dieselbe Sprache sprechen –  und in einem ihr bis dahin unbekannten Transportmittel …
Jede Mama kann sich jetzt ausmalen, was das genau für ein Kind bedeutet und wie man sich als wartende Mami dabei fühlt.

+++

In Berlin angekommen haben wir uns letzte Woche gleich zum nächstgelegenen Bürgeramt (Prenzlauer Berg) gewagt, um Néhémie dort anzumelden und eventuell schon ihren Reisepass zu beantragen. Momentan bekommt man nur sogenannte Nottermine über das Internet vereinbart. Dennoch wollte sich die Dame aus Zimmer 11 unserer Angelegenheit annehmen. Sie erklärte uns also, dass unsere Adoption zuerst bei einem deutschen Gericht anerkannt werden muss und sie dann den Pass ausstellen kann. Dies würde um die 4 Wochen dauern und danach sollten wir mit unserer Tochter noch einmal vorbeikommen.
Ich sagte der Mitarbeiterin, die sich vorher mit 2 Kollegen beraten hatte, dass ich dies nach 7 Jahren Adoptionsverfahren laut dem ”Haager Übereinkommen”, heute das erste Mal höre. Mit strengem Blick und der Überreichung eines Ausdruckes “Gesetz über Wirkung der Annahme als Kind nach ausländischem Recht (Adoptionswirkungsgesetz – AdWirkG) § 2 Annerkennungs- und Wirkungsfeststellung” hat sie mir erklärt, dass dies gesetzlich so vorgeschrieben sei.

Super genervt und mit tausend Gedanken, wie wir nun am 15.05.2020 mit unserer Tochter auf die Insel kommen sind wir zurück zum Apartment gelaufen und haben von dort aus bei unserem Verein angerufen.
Unsere Sozialarbeiterin hatte nur eine kurze Antwort, auf meine Erzählungen: “Da hat die Dame wohl ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Es gibt nach §2 noch einen §3.”
Unter §2 steht ja auch, dass von der Feststellung abgesehen werden kann, wenn gleichzeitig ein Umwandlungsausspruch nach §3 besteht.

Durch das Haager Übereinkommen (HAÜ) ist unsere Adoption also in Deutschland und in Haiti schon rechtssicher anerkannt und wir können den Reisepass sofort ausgestellt bekommen, wenn wir gemeinsam mit Püppi und einem Passbild von ihr beim Bürgeramt vorstellig werden.

Welches sind die Ziele des HAÜ?

  1. Einführen von Schutzvorschriften, damit internationale Adoptionen zum Wohl der Kinder stattfinden und die Entführung und der Verkauf von Kindern sowie der Handel mit ihnen verhindert werden können.

  2. Einrichten eines Systems der Zusammenarbeit unter den Vertragsstaaten, um die Einhaltung dieser Schutzvorschriften sicherzustellen und zu

  3. gewährleisten, dass nach dem Verfahren dieses Abkommens zustandegekommene Adoptionen direkt anerkannt werden

Punkt 3 ist also der für uns in diesem Fall wichtigste. 
Wir haben nun per Email einen Notfalltermin beantragt und warten seit letzten Mittwoch auf Bestätigung dieses Termines. Telefonisch war letzte Woche niemand erreichbar. Wir versuchen es also morgen wieder.

Auch haben wir für die Woche nach Ankunft der Kinder bis zum Heimflug nach Mallorca ein Apartment in Berlin gebucht. Dieses wurde uns per Email bestätigt. 24 Stunden später hat man festgestellt, dass diese Räumlichkeiten wohl gerade renoviert werden. Wir haben uns eine Alternative bei diesem Anbieter rausgesucht. Auf der Webseite war diese laut Buchungskalender verfügbar. In der Realität leider aber auch schon besetzt. Die dritte Alternative hält bis heute Stand.

Heimflug schon gebucht?
Ja, auch hier mussten wir schnell tätig werden, da die Flugpreise bei kurzfristiger Buchung momentan super hoch sind. Wie beim Apartment hat man uns nach Buchung und gleichzeitiger Bezahlung des Fluges mitgeteilt, dass dieser nicht stattfinden wird und wir unsere Zahlung in 20 Werktagen erstattet bekommen.

Kein Problem, unser Girokonto ist ja ohnehin gerade wegen Überfüllung geschlossen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert