Auch heute gibt es …

… keine guten Nachrichten aus Haiti. 

So heißt es in der örtlichen Zeitung und lt. Google Translator: 
( zum Artikel: https://www.lenouvelliste.com/article/207938/la-justice-paralysee-pour-un-temps-indetermine )

Gerechtigkeit auf unbestimmte Zeit gelähmt

Die derzeitige gesellschaftspolitische Situation lähmt weiterhin die Arbeitsweise der Gerichte der 18 Gerichtsbarkeiten des Justizwesens.

Die Lähmung der Gerechtigkeit auf unbestimmte Zeit ist symptomatisch für den Stillstand, der durch Willen oder Gewalt in mehreren Tätigkeitsbereichen, einschließlich des öffentlichen Dienstes, beobachtet wird. Der Präsident von ANAMAH sagte, er verstehe, dass Richter im ganzen Land zu Hause bleiben: „Die Richter sind in prekären Verhältnissen. Sie haben seit zwei Monaten keine Gehaltszulagen oder Gebühren mehr erhalten, da die Einnahmen der DGI defizitär sind. Er erklärte auch die Abwesenheit von Richtern damit, dass sie sich alles beraubt fühlten.

 …

Auch die Infos von einem anderen Verein geben uns keine Hoffnung, dass wir unsere Tochter zeitnah nach Hause holen können.

Die Chefin des Vereins hat ihre Reise nach Haiti abgesagt, da es zu gefährlich ist. Man befürchtet einen Kollaps. 🙁

In Deutschland wird leider fast gar nichts von den Zuständen in Haiti berichtet. Einen aktuellen Artikel in der DW habe ich finden können: https://www.dw.com/de/un-friedensmission-in-haiti-wird-eingestellt/a-50848256

In einem Bericht zeigte sich UN-Generalsekretär Antonio Guterres pessimistisch angesichts der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Krise des Landes. Die Lage in Haiti sei „zunehmend besorgniserregend“. Es sehe derzeit nicht danach aus, dass die Krise „entschärft oder beigelegt“ werde.

Einige wartende Eltern haben sich jetzt zusammengeschlossen und versuchen rechtlichen Rat einzuholen. Die Frage ist:

Gibt es eine Möglichkeit unsere Kinder vor dem gerichtlichen Beschluss in Haiti nach Deutschland zu holen?

Das thailändische Adoptionsverfahren läuft nämlich in etwa so.
Man erhält den Kindervorschlag, besucht sein Kind und nimmt es gleich mit nach Deutschland, wo dann das eigentlichen Adoptionsverfahren stattfindet.

Wer also hier Infos und einflussreiche Kontakte für uns hat >>> Schreibt uns bitte!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert