„… wieder so ein Tag, an dem ich im Bett bleiben sollte.“
Heute morgen haben wir neue Infos bzgl. der Lage in Haiti bekommen.
„Ihre Bewerber möchten alle so junge Kinder.“, heißt es aus Haiti.
Man hat uns gebeten über die Möglichkeit, das Alter unseres Adoptivkindes nach oben zu setzen, nachzudenken.
Bei Abgabe unserer Länderakte haben wir „maximal 2,5 Jahre“ bei Kindervorschlag angegeben. Dazu kommen dann gute 8 Monate (vielleicht auch 12) bis das Kind nach Hause geholt werden kann. Somit hätten wir dann von einem Tag auf den anderen ein schon 3,5 Jahre altes Kind.
Wenn wir nun das Alter um 0,5 -1,0 Jahr höher setzen, dann hätten wir ein 4,5 Jahre altes Kind, was in seiner Entwicklung schon sehr, sehr geprägt ist.
Wir hätten es verpasst, wie es die ersten Schritte macht, das erste Mal sein Essen selber löffelt, seine Buchseiten allein umblättert, oder den Turm aus Klötzen allein baut …
Möchten wir das?
Wenn wir schon Kinder hätten, dann würden wir darüber nachdenken und uns am Ende doch dafür entscheiden.
Aber beim ersten Kind möchte man das Alles doch miterleben und dem Kind diese Taten doch selber mitgeben.
Welche Eltern sehen es gern, wenn das Kind seinen ersten Ball nicht mit Opa oder Papa kickt ….
Und ganz krass gefragt, wer möchte den 30. Geburtstag seines Kindes erleben?
Wir gehen da stark auf die 70 zu …
Wir sind jetzt beide fast 40. Wenn wir das Alter ändern lassen würden, würde dies einen bürokratischen Aufwand mit sich ziehen, der sich in unserem Fall wahrscheinlich um die 6 Monate ziehen würde.
Nach Deutschland reisen, Notartermine machen, Übersetzung veranlassen, Versand nach Haiti, Einordnung in Haiti ….
6 Monate später sind wir 41, das Jahr 2018 ist vorbei und wir sind im Mai 2019 schon 4 Jahre auf dieser verda….. Warteliste, seit März 2012 im Adoptionsverfahren … 7 Jahre.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in 2018 noch einen Kindervorschlag bekommen ist nach wie vor gegeben.
Ich selber aber denke, dass wir auch in 2018 Weihnachten allein – ohne den bisherigen Lebenslauf unseres Kindes zu kennen und ohne ein erstes Treffen gehabt zu haben – „feiern“ werden und uns dann im Bezug auf „Wir geben einem Kind ein schönes und sicheres Zuhause.“ anders entscheiden werden.
Und Philip hat diesen Satz heute das erste Mal auch für sich so ausgesprochen.
🙁
- Stand 31.05.2018 – KV in 2018: 1 / 17 Elternpaare (nur von unserem Verein) warten aktuell auf einen KV.
- Stand 30.11.2017 – KV in 2017: 4
- Stand 16.12.2016 – KV in 2016: 8
- Stand 02.12.2015 – KV in 2015: 6