Zahlen
Heute nenne ich mal ein paar Zahlen…
2014 hat unser Verein 7 Kinder aus Haiti nach Deutschland vermittelt. 2015 waren es 6 Kinder und 2016 waren es 10 Kids. 2017 waren es wieder nur 7 und bis heute in 2018 gab es noch keinen Kindervorschlag.
Seit 1998 sind 119 Kinder aus Haiti vermittelt worden.
Natürlich gibt es eine Warteliste, auf der eben die wartenden Eltern notiert sind. Seit wir im Adoptionsverfahren sind, sind es immer um die 15 Paare, die gleichzeitig allein bei unserem Verein auf ein Adoptivkind aus Haiti warten. Die Warteliste für Thailand ist oft sogar doppelt so hoch, wobei die Vermittlungen jährlich überwiegend im zweistelligen Bereich liegen. Mehr Infos dazu könnt ihr hier lesen.
Ihr werdet euch jetzt fragen, wieso wir nach 3 Jahren dann immer noch auf dieser Liste stehen … Wir stehen nicht an einer bestimmten Position dieser Liste. Es gibt das sogenannte Matching bei einer Adoption. Kurz gesagt, es werden die passenden Eltern für ein Kind gesucht. Spielt ein Kind gern Fussball und es gibt einen Fussballpapa auf der Warteliste, so kommt dieses Paar in die engere Auswahl. Traut sich ein Paar den Umgang mit einer Behinderung bei einem Kind zu, so ist dieses Paar für dieses Kind natürlich besser geeignet. Auch wird auf das Alter der Adoptiveltern geschaut. Ein Paar Ü50 wird eher nicht für ein 3 jähriges Kind ausgewählt und wir als bisher kinderloses U40 Paar werden eher kein 10 jähriges Kind bekommen.